kommunikationsdesign hfg karlsruhe

Kommunikationsdesign HFG Karlsruhe. Die Hochschule hat etwa 400 Studierende. By limiting the size of the groups, optimal instruction and supervision is guaranteed for each student. Um dies zu fördern, sind ergänzend zu den ProfessorInnen des Fachbereichs weitere renommierte GestalterInnen aus aller Welt zu Gast an der HfG Karlsruhe. Juli 2019, 17 Uhr, Raum 115; Veranstaltung 18.07.2019 Rundgang der HfG Karlsruhe 2019 – kollektiv, kollaborativ, kooperativ 18. bis 21. Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. Informationen rund um den Studiengang Kommunikationsdesign (Diplom) an der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe am Standort Karlsruhe Sie verwenden einen Adblocker bzw. Jahresbericht der HfG Karlsruhe 2014–15, gestaltet von Anna Cairns, Sascia Reibel und Lino Santo, ausgezeichnet vom Art Director’s Club Deutschland Sie leiten Workshops und Seminare, halten Vorträge und tragen auf diese Weise aktuelles Kommunikationsdesign in die Hochschule. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG Karlsruhe) wurde zusammen mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet und schließlich am 15. Kommunikationsdesign studieren an der HFG Karlsruhe . Meldung 11.06.2019 Riemschneider-Stiftung fördert Film-Projekte von vier Studierenden der HfG Karlsruhe Juli 2019, Eröffnung: 18. Kursinhalte - Mappenvorbereitungskurs Kommunikationsdesign . Kommunikationsdesign; MedA; PD; Haupt-Reiter. Students should not only learn how to fulfill contracts but also develop their own work and ideas. They also design events and “raw design materials” such as fonts, illustrations and photographs. (© HfG Karlsruhe), Works from the seminar “Drawings & Mutations” by Karl Nawrot Dadurch ist eine optimale Betreuung gewährleistet. Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe… Die Studierenden des Fachbereichs sind aufgefordert, sich mit ihren Fähigkeiten in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens einzubringen – sei es durch die Gestaltung von Büchern, Plakaten, Webseiten, Filmen, Ausstellungen oder Kampagnen, aber auch mit Aktionen, Objekten oder „Design-Rohstoffen“ wie Schriften, Illustrationen und Fotografien. Communication Design means to give reality a form. Schulträger: Staatlich. Studiengang: Kommunikationsdesign (Vollzeitstudium) - Hochschule: HfG Karlsruhe (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe) - Abschluss: Diplom - Regelstudienzeit: 9 Semester / … Deutschland. So ist es nicht ungewöhnlich, dass die Studierenden schon während des Studiums größere Projekte realisieren, für Auftraggeber arbeiten oder eigene kleine Agenturen oder Galerien gründen. This course offers an intensive access to all topics by means of practical project work. Ansicht (aktiver Reiter) Fachbereich bearbeiten; Fachbereich hinzufügen; Informationen zum Studium. They conduct workshops and seminars, hold lectures and present state-of-the-art communication design to the student body. Eine Bibliothek, die mit dem … Sie sollen nicht nur AuftragnehmerInnen sein, sondern selbstständige ProduzentInnen. (Hiob 40,15ff)“ von Michelle Mantel, entstanden im Seminar „Elvis lebt!“ von Prof. Sereina Rothenberger Es teilt sich in 7 Semester auf. As the world is constantly changing and becoming a more global society, the practical studies at HfG offer students the opportunity to expand design beyond the field’s traditional boundaries, allowing the field to develop further and giving students the potential to fundamentally change it. Erfolgreiche Kunstmappe für Kommunikationsdesign; Hochschulliste . Die Studierenden des Fachbereichs sind aufgefordert, sich mit ihren Fähigkeiten in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens einzubringen sei es durch die Gestaltung von Büchern, Plakaten, Webseiten, Filmen, Ausstellungen oder Kampagnen, aber auch mit Aktionen, Objekten oder Design-Rohstoffen wie Schriften, Illustrationen und Fotografien. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Kommunikation gestalten heißt, der Wirklichkeit eine Form zu geben. 76135 Karlsruhe Baden-Württemberg. Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe / HfG Karlsruhe. Ansicht (aktiver Reiter) Fachbereich bearbeiten; Fachbereich hinzufügen; Informationen zum Studium. (© HfG Karlsruhe), Kommunikationsdesign-Projekte auf dem „Rundgang durch die Lichthöfe 2016“, Jahresausstellung der HfG Karlsruhe Informations about the test: ... dass man einfach Motivation und Bereitschaft für die HFG und das Fach zeigt, und dann läuft das schon! Im Studium setzt Du Dich intensiv mit den Inhalten Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung auseinander. ... 76135 Karlsruhe. HFG-Karlsruhe: Kommunikationsdesign. Grafikdesign Studium (Diplom) mit Ausbildung in Typografie, Buchgestaltung, Plakatdesign, Webdesign, Illustration Das Studium bietet einen intensiven Zugang zu allen Themen durch konkrete Projektarbeit. Kontakt. Deutschland. Kursinhalte - Mappenvorbereitungskurs Kommunikationsdesign . Eine einzigartige Verknüpfung von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Fächern macht das Studium an der HfG Karlsruhe besonders vielseitig und für künftige professionelle Tätigkeiten spannend. {"/en/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "News", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/en/aktuelles/": {"style": "news", "label": "All"}, "/en/aktuelles/ausstellung": {"style": "exhibition", "label": "Exhibition"}, "/en/aktuelles/projekt": {"style": "project", "label": "Project"}, "/en/aktuelles/veranstaltung": {"style": "event", "label": "Event"}, "/en/aktuelles/kooperation": {"style": "cooperation", "label": "Cooperation"}, "/en/aktuelles/meldung": {"style": "announcement", "label": "Announcement"}, "/en/aktuelles/offene-stellen": {"style": "job-vacancies", "label": "Job vacancies"}, "/en/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "new-publications", "label": "New publications"}}}, "/en/hochschule/": {"label": "About us", "children": {"/en/hochschule/mission/": {"label": "Mission statement"}, "/en/hochschule/geschichte/": {"label": "History"}, "/en/hochschule/lehre/": {"label": "Teaching"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Boards and committees", "children": {"/en/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rectorate"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senate"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "University Council"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gender Equality Represen­tative"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Represen­tative for the Disabled"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Staff Council"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "Students\u2019 Union"}, "/en/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "Department Spokespersons"}}}, "/en/hochschule/verwaltung/": {"label": "Adminis­tration"}, "/en/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Announcements from the rectorate"}, "/en/hochschule/kooperationen/": {"label": "Cooperations"}, "/en/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Central facilities", "children": {"/en/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Library"}, "/en/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios and workshops"}, "/en/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Loans"}}}, "/en/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "Development fund"}, "/en/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Press / Public relations"}, "/en/hochschule/publikationen/": {"label": "Publications", "children": {"/en/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Annual Reports"}, "/en/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Information brochures"}, "/en/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/en/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/en/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/en/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/en/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/en/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "cantz book series"}, "/en/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Various publications"}}}, "/en/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/en/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Information for University Staff and Students"}, "/en/hochschule/stellen/": {"label": "Job vacancies"}}}, "/en/studium/": {"label": "Studies", "children": {"/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Departments and courses of study", "children": {"/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Exhibition Design and Sceno­graphy"}, "/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Communication Design"}, "/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Product Design"}, "/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Art Research and Media Philosophy"}, "/en/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Media Art"}}}, "/en/studium/studieninteressierte/": {"label": "Prospective Students"}, "/en/studium/bewerbung/": {"label": "Application", "children": {"/en/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Study and portfolio advice"}, "/en/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Application procedure"}, "/en/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Admission require­ments and aptitude examination"}, "/en/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Enrollment"}, "/en/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Auditors", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Auditors"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "Auditors from KIT"}}}, "/en/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Information for inter­national applicants"}}}, "/en/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Prizes and Scholarships"}, "/en/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Living in Karlsruhe"}, "/en/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/en/studium/kontakt/": {"label": "Contact"}}}, "/en/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "University Calendar"}, "/en/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Research and Development", "children": {"/en/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Research Funding"}, "/en/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Research Projects"}, "/en/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Doctorates"}, "/en/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Doctoral Projects"}}}, "/en/international/": {"label": "International", "children": {"/en/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/en/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Information for inter­national applicants"}, "/en/international/incomings/erasmus/": {"label": "Exchange Students (Erasmus+/Overseas)"}, "/en/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Practical information for inter­national students"}, "/en/international/incomings/freemover/": {"label": "Free Movers"}}}, "/en/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/en/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Going abroad"}, "/en/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "Funding oppor­tunities", "children": {"/en/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/en/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/en/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg Scholarship"}, "/en/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Free movers"}}}, "/en/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partner universities", "children": {"/en/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus partner universities"}, "/en/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "International exchange programs"}}}, "/en/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Student Experiences"}}}, "/en/international/dokumente/": {"label": "Documents"}, "/en/international/strategie/": {"label": "Strategy"}}}, "https://intranet.hfg/": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/en/kontakt/": {"label": "Contact"}, "/en/service/": {"label": "Service", "children": {"/en/service/allgemeines/": {"label": "General Information"}, "/en/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/en/service/studieninteressierte/": {"label": "Prospective Students"}, "/en/service/studierende/": {"label": "Students"}, "/en/service/beschaeftigte/": {"label": "Employees"}, "/en/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partners and Alumni"}}}, "/en/personen/": {"label": "People"}, "/en/suche/": {"label": "Search"}, "/en/studierenden-projekte/": {"label": "Student projects"}, "https://zkm.de/en": {"label": "ZKM"}, "/en/corona/": {"label": "Corona measures"}}. Another advantage to studying at HfG is the renowned designers from all over the world who visit HfG Karlsruhe to support the professors in each department. At all time, students have access to the university’s versatile and fully equipped workshops and can create their ideas in almost any form. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Diese Form des „Design-Unternehmertums“ wird im Fachbereich gezielt gefördert. The combination of teaching, research, and exhibition institutions addresses the given artistic and pedagogic task of relating traditional arts to media technology and electronic production processes. Lorenzstraße 15. HFG-Karlsruhe: Kommunikationsdesign. Kommunikationsdesign studieren an der HFG Karlsruhe . Karlsruhe University of Arts and Design was first established as a progressive school on April 15, 1992. Abschluss: Diplom. Studierende haben Zugang zu den unterschiedlichsten Werkstätten einer hervorragend ausgestatteten Hochschule. 1,401 Followers, 402 Following, 181 Posts - See Instagram photos and videos from HfG KA Kommunikationsdesign (@hfg_karlsruhe_kd) Here, manual work plays an important part. Hier findest Du alle Hochschulen, die diesen Studiengang in Deutschland anbieten. Juli, 18 Uhr; Veranstaltung 31.07.2019 Im Studium setzt Du Dich intensiv mit den Inhalten Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung auseinander. Interviews und Erfolgsstories unserer Kursteilnehmer . Kommunikationsdesign studieren an der HFG Karlsruhe Unser Mappenkurs Karlsruhe bereitet dich spezifisch auf deine Bewerbung für den Studiengang Kommunikationsdesign an der HFG Karlsruhe vor. Erfolgreiche Kunstmappe für Kommunikationsdesign; Hochschulliste . (© Michelle Mantel, HfG Karlsruhe). Be it for designing books, posters, websites, films, exhibitions or campaigns, the students of this department contribute their skills and talent to all areas of social life. (© HfG Karlsruhe), Publication projects at “Rundgang durch die Lichthöfe 2016,” the HfG Karlsruhe annual exhibition Warum das so ist und was das Studium an der HfG so spannend macht, erklären im Gespräch Johanna, Bruno und Moritz, die im zehnten Semester Kommunikationsdesign an der HfG studieren. Nur selten teilen sich mehr als zehn Studierende die Aufmerksamkeit einer Professorin / eines Professors. Die Schwerpunkte sind Medienkunst, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie mit Augenmerk auf Interdisziplinarität zwischen den Fachbereichen. Schulträger: Staatlich. Kommunikationsdesign an der HfG Karlsruhe studieren. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Neuen Kommentar schreiben. Diplom / Diplom. Another advantage to studying at HfG is the renowned designers from all over the world who visit HfG Karlsruhe to support the professors in each department. Allgemein. Die Schwerpunkte sind Medienkunst , Kommunikationsdesign , Produktdesign , Ausstellungsdesign und Szenografie , Kunstwissenschaft und Medienphilosophie [3] mit Augenmerk auf Interdisziplinarität zwischen den Fachbereichen. Kommunikationsdesign studieren an der HFG Karlsruhe Unser Mappenkurs Karlsruhe bereitet dich spezifisch auf deine Bewerbung für den Studiengang Kommunikationsdesign an der HFG Karlsruhe vor. Saturday Type Fever is a conference and workshop event organized by NoFoundry, the student run type foundry of the HfG. Ziel des Fachbereichs ist es, eigenständige DesignerInnen auszubilden. HfG Karlsruhe 2014–15 annual report, designed by Anna Cairns, Sascia Reibel, and Lino Santo, awarded by the German Art Director’s Club Hierbei hat die handwerkliche Arbeit einen wichtigen Anteil. This kind of “design entrepreneurship” is specifically supported by the department. The department’s goal is to educate students to become independent designers. {"/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Aktuelles", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Alles"}, "/aktuelles/ausstellung": {"style": "ausstellung", "label": "Ausstellung"}, "/aktuelles/projekt": {"style": "projekt", "label": "Projekt"}, "/aktuelles/veranstaltung": {"style": "veranstaltung", "label": "Veranstaltung"}, "/aktuelles/kooperation": {"style": "kooperation", "label": "Kooperation"}, "/aktuelles/meldung": {"style": "meldung", "label": "Meldung"}, "/aktuelles/offene-stellen": {"style": "offene-stellen", "label": "Offene Stellen"}, "/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "aktuelle-publikationen", "label": "Aktuelle Publikationen"}}}, "/hochschule/": {"label": "Hochschule", "children": {"/hochschule/mission/": {"label": "Mission Statement"}, "/hochschule/geschichte/": {"label": "Geschichte"}, "/hochschule/lehre/": {"label": "Lehre"}, "/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Organe und Gremien", "children": {"/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rektorat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "Hochschulrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gleichstellungs­beauftragte"}, "/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Behinderten­beauftragte/r"}, "/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Personalrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "AStA"}, "/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "Fachgruppen­sprecherInnen"}}}, "/hochschule/verwaltung/": {"label": "Verwaltung"}, "/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Bekannt­machungen des Rektorats"}, "/hochschule/kooperationen/": {"label": "Kooperationen"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Zentrale Einrichtungen", "children": {"/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Bibliothek"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios und Werkst\u00e4tten"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Ausleihe"}}}, "/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "F\u00f6rder­gesellschaft"}, "/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Presse / \u00d6ffentlichkeits­arbeit"}, "/hochschule/publikationen/": {"label": "Publikationen", "children": {"/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Jahresberichte"}, "/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Informations­brosch\u00fcren"}, "/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "Reihe bei cantz"}, "/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Weitere Publikationen"}}}, "/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Informationen f\u00fcr Hochschul­angeh\u00f6rige"}, "/hochschule/stellen/": {"label": "Offene Stellen"}}}, "/studium/": {"label": "Studium", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Fachgruppen und Studien­g\u00e4nge", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Ausstellungs­design und Szenografie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Kommunikations­design"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Produkt­design"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Kunst­wissen­schaft und Medien­philosophie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Medienkunst"}}}, "/studium/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/studium/bewerbung/": {"label": "Bewerbung", "children": {"/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Studienberatung und Mappen­beratung"}, "/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Bewerbungs­verfahren"}, "/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Zulassung und Eignungs­pr\u00fcfung"}, "/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Immatrikulation"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "H\u00f6rer/innen vom KIT"}}}, "/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}}}, "/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Preise und Stipendien"}, "/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Wohnen und Leben in Karlsruhe"}, "/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/studium/kontakt/": {"label": "Kontakt"}}}, "/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "Vorlesungs­verzeichnis"}, "/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Forschung und Entwicklung", "children": {"/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Forschungsf\u00f6rderung"}, "/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Forschungsprojekte"}, "/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Promovieren"}, "/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Promotions­projekte"}}}, "/international/": {"label": "International", "children": {"/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr inter­nationale Bewerber/innen"}, "/international/incomings/erasmus/": {"label": "Austausch­studierende (Erasmus+/Overseas)"}, "/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Praktische Informationen f\u00fcr inter­nationale Studierende"}, "/international/incomings/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Wege ins Ausland"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "F\u00f6rder­m\u00f6glichkeiten", "children": {"/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg-Stipendium"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partner­hoch­schulen", "children": {"/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus-Partner­hoch­schulen"}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "Inter­nationale Austausch­programme"}}}, "/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Erfahrungs­berichte"}}}, "/international/dokumente/": {"label": "Dokumente"}, "/international/strategie/": {"label": "Strategie"}}}, "https://intranet.hfg": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/kontakt/": {"label": "Kontakt"}, "/service/": {"label": "Service", "children": {"/service/allgemeines/": {"label": "Allgemeines"}, "/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/service/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/service/studierende/": {"label": "Studierende"}, "/service/beschaeftigte/": {"label": "Besch\u00e4ftigte"}, "/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partner und Alumni"}}}, "/personen/": {"label": "Personen"}, "/suche/": {"label": "Suche"}, "/studierenden-projekte/": {"label": "Studierendenprojekte"}, "https://zkm.de/de": {"label": "ZKM"}, "/corona/": {"label": "Corona-Ma\u00dfnahmen"}}, Kunst­wissen­schaft und Medien­philosophie.

Uni Freiburg Vwl Auslandsbüro, Landratsamt Kronach Telefon, Block House Corona, Storchennest Gunzenhausen Webcam, Du Oder Sie Als Führungskraft, Grimmler Garten Geschlossen, Märchen Hans Im Glück Im Kindergarten, Der Trafikant Stream, Motorrad Ausfahrten München,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.